Details zum Fernstudium
Einleitung
- Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärung von Eltern, Lehrern, Interessierten und Betroffenen. Mittels der weltweit meistbesuchten Internetplattform zu den Themen Legasthenie und Dyskalkulie www.Legasthenie.com werden zahlreiche Menschen informiert.
- Die Aufklärung über gesetzliche Regelungen, die legasthene und dyskalkule Kinder unterstützen. In enger Zusammenarbeit mit staatlichen Schulstellen wurden mehrere Weisungen erreicht, welche die Beurteilung legasthenie- und dyskalkuliebedingter Fehler regeln.
- Die Vision “Im Dienste legasthener und dyskalkuler Menschen” soll mit dem Fernstudium zum diplomierten Legasthenie- und Dyskalkulietrainer verwirklicht werden, um interessierte Personen umfangreich auszubilden, damit sie professionell und adäquat mit betroffenen Kindern oder Erwachsenen auf pädagogisch-didaktischer Ebene arbeiten können.
Highlights der letzten 25 Jahre EÖDL
Vereinsgründung
1996
Publikation von “Der legasthene Mensch”
1997
Fernstudium zum diplomierten Legasthenietrainer
1998
1. Fachtagung des EÖDL
1999
Publikation von “Legasthenie - Training nach der
AFS-Methode”
AFS-Methode”
2000
AFS-Test auf CD-Rom für Legasthenie/LRS
2000
Pädagogischer Sinneswahrnehmungstest
im Vorschulalter (PSV)
im Vorschulalter (PSV)
2002
10. Fachtagung des EÖDL
2004
Arbeitsblätter.org 20.000 kostenlose Arbeitsblätter online
2005
AFS-Test ONLINE für Legasthenie/LRS und Dyskalkulie/Rechenschwäche
2008
Fernstudium zum diplomierten Dyskalkulietrainer
2009
15. Fachtagung des EÖDL
2009
Quality Austria Gütezeichen: Österreichischer Musterbetrieb
2009
Erstzertifizierung ISO 9001:2008
2011
Fernstudium-Absolvent/innen in mehr als 50 Ländern
2012
20. Fachtagung des EÖDL
2014
Erstzertifizierung ISO 9001:2015
2017
Lern- & Fernförderung (LFF): Online-Lernplattform für Deutsch & Mathematik
2017
Fernstudium zum diplomierten Lerndidaktiker
2018
25. Fachtagung des EÖDL
2019
AFS-Ferntest
2020
Learnedy: Online-Lernplattform für Englisch
2020
Lerntypentest
2021